Mein erster und eindrücklichster Eindruck, als ich Anfang des Monats das BarCamp der Lebenshilfe in Marburg besuchte, war: Die Leichte-Sprache-Szene ist lebendig! Alexander Mühlberger, Henrik Nolte und ihr Team haben echte Pionierarbeit geleistet und es geschafft, erstmalig mehr als 60 Menschen in Präsenz zu versammeln, die sich alle in der ein oder anderen Weise mit […]
Sie möchten Texte in Leichte Sprache umwandeln? Also: Ausgangstext einlesen, Knopf drücken, fertigen Text in Leichter Sprache erhalten? Auch wenn einige Tools genau dies bereits versprechen: Soweit sind wir leider noch nicht. Es braucht nach wie vor noch einiges an humaner Intervention, um aus einem Standardtext einen guten Leichte-Sprache-Text zu machen, der für die Zielgruppe […]
Endlich ist er fertig: Mein neuer Workshop So reden Sie in Leichter Sprache. Sein Thema klingt simpel in der Theorie, ist aber für viele Menschen ohne weitere Hilfe nicht umsetzbar. Worum geht es? Viele Menschen, die bei öffentlichen Stellen und Behörden arbeiten und Publikumsverkehr haben, aber auch andere Einrichtungen wie Bibliotheken, Apotheken, Einzelhandel oder kirchliche […]
In letzter Zeit habe ich mich sehr viel damit beschäftigt, wie Barrierefreiheit und Leichte Sprache auf Internetseiten zusammenhängen. Und ich habe gemerkt, dass Web-Agenturen und Web-Grafiker diesem Thema bisher nur wenig Aufmerksamkeit widmen. Dabei ist es so wichtig, dass Webseiten nicht nur Inhalte in Leichter Sprache bereitstellen, sondern auch in anderen Aspekten auf die Bedürfnisse […]
Gerade nehme ich an einem Webinar teil, in dem es darum geht, wie Internetseiten aufgesetzt sein sollten, damit sie nicht nur für Barrierefreiheit im Allgemeinen, sondern auch für Leichte Sprache im Besonderen funktionieren. Während der Diskussion sind wir auf die interessante Frage gestoßen, wie die Gesetze zur barrierefreien Informationstechnikverordnung bzw. zur Behindertengleichstellung (BITV 2.0 und […]
Schon mal über gute Kontraste auf Internetseiten nachgedacht? Nein? Mit Ihren Augen ist alles in Ordnung? Außer etwas Kurz- oder Weitsichtigkeit gibt es nichts zu beanstanden? Sie können diesen Blogartikel problemlos lesen? Gut. Gute Kontraste helfen Menschen mit Augenerkrankungen Leider ist das nicht bei allen Menschen so. Menschen mit diversen Seheinschränkungen haben unglaublich viele Probleme […]
Aufzeigen von Wortgrenzen in Leichter Sprache Ein wichtiger Aspekt der Leichten Sprache sieht vor, lange und komplexe Wörter in ihre Wortbestandteile aufzutrennen, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Hier bietet sich der Bindestrich in Leichter Sprache an, aber auch der Mediopunkt. An der Worttrennung lassen sich auch sehr gut die beiden großen Schulen der Leichten Sprache […]
Ein Text, drei Versionen Hier finden Sie ein Textbeispiel in Standardsprache. Darunter denselben Text in Einfacher Sprache und darunter denselben Text in Leichter Sprache. Standardsprache Mit dem Gebäudeenergiegesetz wird die Dekarbonisierung des Wärmebereichs eingeleitet und schrittweise umgesetzt. Ab dem 01.01.2024 soll beim Einbau neuer Heizungen konsequent auf Erneuerbare Energie gesetzt werden. Dieser Fokus auf neue […]
Die Idee Am Anfang stand die Idee: Die Kundin, Datenschutzreferentin in einer weit verzweigten Organisation, die sich um Menschen mit allen möglichen sozialen Belangen kümmert, wollte Datenschutzinfos für diese Klienten in Leichte Sprache übersetzen lassen. Das Problem: Zwar ist sie zentral für das Thema Datenschutz zuständig, aber die zahlreichen Einrichtungen und Standorte haben alle ihre […]
Gendern: Für viele Menschen ohnehin schon ein Reizwort. Aber was ist mit Leichter Sprache? Wie geht Gendern in Leichter Sprache? Und: Geht das überhaupt? Auf welchen gemeinsamen Nenner lassen sich Gendern und Leichte Sprache bringen? Und wie gut harmonieren die beiden Konzepte? Die Gemeinsamkeiten Gendern und Leichte Sprache haben dieselben Ziele: Sie möchten niemanden ausgrenzen; […]