Der Umgang öffentlicher Stellen mit Leichter Sprache ist explizit und implizit im Rahmen verschiedener Gesetzgebungen, Richtlinien und Verordnungen dargelegt, die einerseits die Gleichstellung von Behinderten und andererseits die Barrierefreiheit der Informationstechnik regeln. Ein Überblick über die verschiedenen Regelwerke, ihre Bedeutung sowie der aktuelle Stand der Dinge: Zunächst vorab: Es wird unterschieden zwischen Richtlinien und Verordnungen. […]
Wir alle kennen das aus dem Urlaub in unseren Lieblingsländern Italien oder Spanien: Das verschlafene Fischerdorf, das wir auf unserer Tour entdecken, das kleine Restaurant am malerischen Hafen, von dem aus wir den Sonnenuntergang beobachten können – und gottseidank kein Touristen-Hotspot! Außer uns und freundlichen Einheimischen kein Mensch, der die Idylle stören könnte. Aber die […]
Leichte Sprache ist gut für alle, die aus den unterschiedlichsten Gründen Schwierigkeiten haben, herkömmlich formulierte Texte sinnentnehmend zu lesen. Texte in Leichter Sprache bauen Brücken, öffnen Türen, befähigen und ermöglichen Teilhabe. Aber: Texte in Leichter Sprache müssen die intendierte Zielgruppe auch erreichen. Sie müssen für sie lesbar und verstehbar sein, um Brücken zu bauen oder […]