Menschen mit Behinderungen schaffen aufgrund ihrer speziellen Situation häufig nicht die Regelschule. Da aber in Deutschland ein regulärer Schulabschluss Voraussetzung für eine Berufsausbildung ist, gibt es für diese Menschen kein entsprechendes Angebot. Die zumeist einzige Option für sie ist die Arbeit in einer Werktstatt für Menschen mit Behinderungen. Dort arbeiten sie häufig in der Produktion […]
Übersetzungen in Leichte Sprache sind eines sicher nicht: leicht. Anders als bei fremdsprachlichen Übersetzungen greife ich viel tiefer in den Ausgangstext ein, wenn ich einen Text in Leichte Sprache übersetze. Außerdem werde ich gestalterisch tätig und passe das Aussehen des Textes an die Bedürfnisse der Zielgruppe an. Am Ende ist ein völlig neues Produkt entstanden, […]
Übersetzer für Leichte Sprache werden von verschiedenen Anbietern ausgebildet Die Zahl der Übersetzer für Leichte Sprache wächst stetig. Das ist kein Wunder, denn der Bedarf ist enorm und wird in den nächsten Jahren auch weiter stark ansteigen. Gut, dass sich viele dafür entscheiden, Übersetzerin oder Übersetzer für Leichte Sprache zu werden. Aber wer tummelt sich […]
Oder: Wozu gibt es Prüfgruppen und Textprüfung für Leichte Sprache? Texte in Leichter Sprache werden üblicherweise von speziell dafür ausgebildeten Übersetzern und Übersetzerinnen erstellt. Oder zumindest sollte das so sein, denn es gilt, feste Regeln anzuwenden, um auch wirklich einen Text zu erschaffen, der für eine konkrete Zielgruppe auf sinnvolle Weise vereinfacht wurde. Das ist […]
Wer kennt nicht Hurraki, das Online-Wörterbuch für die Leichte Sprache? Jeder, der sich nur annähernd mit Leichter Sprache beschäftigt hat, besucht früher oder später diese Seite. Betrieben wird das Wörterbuch vom gemeinnützigen Freiburger Verein mit dem sympathischen Namen Hep Hep Hurra e. V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Bildung für alle zugänglicher zu […]
Das erste Tool für Leichte Sprache ist auf dem Markt SUMM: Das Tool für Leichte Sprache. Studierende der Technischen Uni München haben das Tool ausgetüftelt, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz Standardtext in Leichte Sprache umwandelt. Ich durfte es drei Monate lang testen. Ein Erfahrungsbericht. Was genau ist SUMM? SUMM ist ein einfach zu nutzendes Tool […]
Barrierefreie Kommunikation hat mittlerweile ganz schön Fahrt aufgenommen. Zum Glück. Es wird viel getan, um Menschen mit Schwierigkeiten besser teilhaben zu lassen. Für sie gibt es in der Kommunikation vielfältige Barrieren: in visueller oder akustischer Hinsicht, im Hinblick auf Verständlichkeit oder in sprachlicher Hinsicht. Die barrierefreie Kommunikation möchte gesprochene und geschriebene Texte zugänglicher machen, vereinfachen […]
Letzte Woche wurde der exzellent-Preis 2022 an die Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen verliehen Große Freude! Letztes Jahr hatte ich die Ehre, für die Lebenshilfe-Werkstätten Leverkusen/Rhein-Berg ein ganz tolles Gewaltschutzkonzept in Leichte Sprache zu übersetzen. Um die schöne Nachricht vorweg zu nehmen: Dieses Gewaltschutzkonzept erzielte beim diesjährigen Wettbewerb der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG Wfbm) den ersten […]
Man kann es nicht oft genug sagen: Wir brauchen gute Kommunikation im Alltag; bitte drücken Sie sich eindeutig aus! Vor Kurzem habe ich schon darüber geschrieben, wie mühsam es für den Leser ist, wenn ein Text nicht gleich auf den Punkt kommt (Wer’s nochmal nachlesen mag, bitte hier klicken). Es ist ein Irrglaube zu denken, […]
Viele öffentliche Stellen haben die BITV 2.0 noch nicht umgesetzt Die gute Nachricht vorweg: Barrierefreiheit heißt heute mehr als nur Schriftgröße ändern und Text vorlesen. Wir haben auf Webseiten nun auch Gebärdensprache, Audiodeskription, Untertitel, responsive web design, um nur einige zu nennen. Das ist aber alles nicht aus lauter Menschenfreundlichkeit passiert, sondern wird vom Gesetzgeber […]